Befahrbarkeit bis 2,2 To ohne PKW-Set
Minimale Erdüberdeckung bis zur GOK 600mm, mit Schotter und Tragschicht abdecken (siehe Einbauanleitung des entsprechenden Tanktyps).
Minimale Erdüberdeckung bis zur GOK 600mm, mit Schotter und Tragschicht abdecken (siehe Einbauanleitung des entsprechenden Tanktyps).
Natürlich kann man prinzipiell auch das Wasser von Gründächern nutzen. Aber begrünte Dächer sind nicht die optimale Bedachung zur Regenwassernutzung.
Die Regenwasserausbeute ist im Vergleich mit anderen Bedachungen deutlich reduziert. Es wird relativ viel Wasser auf dem Dach gespeichert und fließt nicht in den Tank. Für die Nutzung des Regenwassers für den Garten bestehen hier keinerlei Bedenken.
Verfüllmaterial am Tank
Das Verfüllmaterial muss gut verdichtbar und wasserdurchlässig sein, eine feste Packung bilden und darf die Tankoberfläche nicht beschädigen. Wenn das Verfüllmaterial scharfkantige und/oder spitze Bestandteile enthält, ist die Tankwand durch eine Sandumhüllung zu schützen.
Rundkornkies – unsere Empfehlung!
Maximale Körnung 8/16 mm
Positive Eigenschaften
Weitere Verfüllmaterialien, bitte Merkblatt beachten.
F-Line, NEO X-Line, Monolith, Tubus / ET | NEO Standard | BlueLine II |
Kann bis zur Tankschulter in Grundwasser eintauchen Achtung, Auftriebsicherung / Einbauanleitung beachten! |
Wasserstand max. bis Tankmitte (Tankäquator) | Kann bis zu 1/3 in Grundwasser eintauchen |
Die Tanks dürfen nicht zufrieren, daher von November bis Ostern entleeren.
Örtliche Besonderheiten beachten!
Grundsätzlich besteht für die Tanks, bzw. für das gelagerte Wasser keine Frostgefahr. Das liegt daran, dass die unteren Wasserschichten vom wärmeren Erdreich umgeben sind.
Allgemein gilt also bei Erdtanks, dass nicht das gelagerte Wasser von Frost bedroht ist, sondern dauerhaft wasserführende Leitungen.
Bei Regenwasser-Anlagen für die Haustechnik (WC und Waschmaschine) betrifft dies die Versorgungsleitung, welche stets in mindestens 80 cm Tiefe verlegt werden sollte. In diesem Fall muss auch der Tank in entsprechender Tiefe eingebaut werden, dann sind auch die Leitungen Frostsicher. Der Dom wird dann mit der Schachtverlängerung VS 60 verlängert.
Bei Anlagen ausschließlich für die Gartenbewässerung sollte man die Saug- oder Druckleitung im Winter entleeren. Hier kommt man mit deutlich weniger Erdüberdeckung aus. Wir empfehlen die Schachtverlängerung VS 20 mit der eine Überdeckung von gut 20 cm erreicht wird, was für ein Anwachsen von z.B. Rasen ausreichend ist.
Das Gelände ist auf Rutschungsgefahr des Erdreichs zu prüfen (DIN 1054 Ausgabe1/2003, DIN 4084 Ausgabe 11/2002) und gegebenenfalls mit einer Stützkonstruktion (z.B. einer Mauer) zu stabilisieren.
Informationen dazu gibt es bei örtlichen Behörden und Baufirmen.
Beim Kundenservice unter 038847 6239 0 erfragen!
F-Line | Neo | BlueLine II | Monolith | Tubus / ET |
1500 + 3000 = 1,1 m
5000 + 7500= 1,5 m |
1,5 m | 1,5 m | 1,5 m | 1,5 m |
Höhere Erdüberdeckungen sind beim Kundenservice unter 038847 6239 0 zu erfragen.
Monolithen | F-Line (außer FT75) | BlueLine II | Neo | Tubus / ET |
Mit Zubehör möglich | Ja | Nein | 60 cm tief ins Erdreich eingebettet | 1/3 der Tankhöhe ins Erdreich eingebettet |
Garantie bei oberirdischer Aufstellung f. alle Erdtanks: 2 Jahre! Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.
Grundsätzlich geht es bei der RW-Versickerung stets darum, einen wie auch immer gearteten Rückstauraum (hier unterirdisch) zu errichten. Bei den Boxen geschieht dies durch sehr dünne, dafür zahlreiche Folien-Wabenstrukturen. Bei den Iglus durch ein halboffenes Behältnis, welches innen komplett hohl ist (im Gegensatz zu Boxen oder Kies).
Der große Vorteil der Iglus ist die Option der Zugänglichkeit (System Profi).
Fast allen anderen Versickerungssystem gemein ist der Nachteil, dass sie nicht ohne Kameratechnik zugänglich sind für Kontrolle, Wartung und Reinigung. Das kann schlimme Folgen, bis hin zu Wasserschäden an Hauswänden, Gebäudeunterspülungen etc. haben.
Stapelbarkeit VS20/VS60:
Grundsätzlich vorweg:
Die Stapelbarkeit der Schachtverlängerungen wird nur dann erforderlich, wenn aus technischen Gründen kein Zwischenring mehr eingesetzt werden kann. Es ist aber nur eine Behelfslösung und kein standardisiertes Verfahren.
Um eine Stapelbarkeit her zu stellen muss bei der VS60 immer bis zu den Versteifungsrippen der Verlängerung, mittels einer Stich- oder Handsäge, abgesägt werden. Es darf kein Steg unterhalb der Rippen stehen bleiben. Das gilt ebenfalls für die VS20. So wird die VS auf die eingebaute Schachtverlängerung gesetzt und mittels Spaxschrauben aus Edelstahl fixiert.
Alle Tanks können mit Diversen Anschlüssen teilweise bis DN400 ausgestattet werden, Details erfragen Sie bitte unter 038847 6239 0.
Gartenbewässerung:
Reine Gartenbewässerung (grobe Orientierung) | Angeschlossene Dachgrundfläche | Tanktyp |
Bis ca. 100 m² Gartenfläche | Mind. 20 m² | 1500 |
Bis ca. 300 m² Gartenfläche | Mind. 40 m² | 2600 – 3000 |
Bis ca. 500 m² Gartenfläche | Mind. 70 m² | 3000 – 5200 |
Bis ca. 800 m² Gartenfläche | Mind. 90 m² | 5200 – 7600 |
Bis ca. 1000 m² Gartenfläche | Mind. 100 m² | 7600 – 10000 |
Bis ca. 1500 m² Gartenfläche | Mind. 120 m² | 10000 – 15000 |
Bis ca. 2000 m² Gartenfläche | Mind. 150 m² | 15000 – 20000 |
Hausnutzung:
Garten- und Hausnutzung
(WC und Waschmaschine) |
Angeschlossene Dachgrundfläche | Tanktyp |
1 – 2 Bewohner | Mind. 35 m² | 1500 – 3000 |
3 Bewohner | Mind. 65 m² | 2600 – 5200 |
4 – 5 Bewohner | Mind. 80 m² | 5200 – 7600 |
6 – 9 Bewohner | Mind. 100 m² | 7600 – 10000 |
Bei einer Hausanlage richtet sich die tatsächlich zu wählende Tankgröße neben der Anzahl der Bewohner und der angeschlossenen Dachfläche auch nach der Gartenfläche, z.B.
Fachberatung zur Regenwasserbewirtschaftung
+49 38847 62390
(Mo. bis Fr. 9:00-17:00 Uhr)
info.ptwe.de@premiertech.com
Fachberatung zu Abwasserlösungen
+49 30 440138-30
(Mo. bis Fr. 9:00-16:00 Uhr)
berlin.ptwe.de@premiertech.com